[wpcb id=”1″]
Contents
Markus Nitsche – Berufsfotograf (Selsbstportrait)
Wie bin ich zur Fotografie gekommen ?
Nach der Beendigung meiner sportlichen Laufbahn als Schwimmer und später als Triathlet und einigen Ausbildungen habe ich mich als Trainer und Funktionär (Schwimmverband, OÖ Triathlonverband) sowie Redakteur für das Laufsport – Marathon Magazin erstmals der Sportfotografie gewidmet. Über viele Triathlonveranstaltungen wie Weltmeisterschaften (Ironman Austria, etc.) www.ironmanaustia.com berichtete als Fotoredakteur und zugleich Journalist. Das waren viele schöne lehrreiche Jahre – was hats gebracht – wenn man 10 Stunden beim Ironman unter widrigen Bedingungen fotografiert, dann schafft man es auch 10 Stunden Hochzeitsfotografie in den „Kasten“ zu bringen.
Ausbildungen im Bereich
- Sportmanager Profilizenz (Österreichische Bundessportorganisation)
- Staatlich geprüfter Lehrwart und Trainer (Sportakademie)
Studienabschlüsse an der
- Montanuniversität Leoben/Verfahrenstechnik (Dipl.-Ing.)
- Donauuniversität Krems / Sales Manager Akademie (MBA)
Ich habe mich auch mit dem Thema Marketing und Berufsfotografie im Rahmen meiner Masterthesis
„Marketingkonzepte für Berufsfotografen im freien Wettbewerb“ (2012) auseinandergesetzt.
Klassische Ausbildung zum Berufsfotografen (Lehrabschlussprüfung) , Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Spezifische Fortbildungen / Seminare / Kurse:
- Hochzeitsfotografie – Andrey Balabasov (D)
- Hochzeitsfotografie – David Jay (USA)
- Hochzeitsfotografie – Denis Hyland (IR)
- Hochzeitsfotografie – Yvonne Zemke (D)
- Hochzeitsfotografie – Thomas Zehnder (D)
- Portraitfotografie – Felix Rachor (D)
- Portraitfotografie – Michard Mayfield (GBR)
- Portraitfotografie – Frank Luger (D)
- Portraitfotografie – Henk van Kooten (NL)
- Portraitfotografie – Nicole Urbschat (D)
- Portraitfotografie – Patricia van den Bogaart (NL)
- Produktfotografie – Michael Maritsch (A)
- Aktfotografie – Martin Wieland (A
- Aktfotografie – Thomas Kierst (D)
- Fineart Printing – Hans van Ommeren (NL)
- Pferdefotografie – Bettina Niedermayr (D)
- Fotocomposing – Ralf Mack (D)
Fotografie – das Wichtigste ist, dass es Spaß macht und man(n) Erfüllung darin findet….
Fotografie ist für mich Ausgleich und Inspiration zugleich – gibt mir Kraft und Energie.
Es ist mir eine besondere Ehre wenn ich ein Brautpaar einen ganzen Tag bei deren Hochzeit begleiten darf. Wenn ich als Fotograf dieses einzigartigen Momente des Hochzeitstages dokumentieren kann. Als Hochzeitsfotograf bekommt man bei der ‚Trauung neben dem Pfarrer die Emotionen von zwei Menschen aus nächster Nähe mit. Auch das Paarshooting ist für mich immer etwas besonderes, denn wer von den Hochzeitsgästen kann schon sagen, dass das Brautpaar 1-2 Stunden an diesem Tag für ihn Zeit hat 😉
Warum Markus Nitsche – weil ich für meine Kunden im wahrsten Sinne des Wortes “das letzte Hemd” gebe…..
Zugetragen hat sich das bei einem Hochzeitsshooting auf der Holzbrücke von Schloss Ort in Gmunden. Beim Portraitshooting legten wir den Brautstrauß auf die Holzbrüstung der Brücke. Danach folgte ein intensiver Kuss des Bräutigams – so intensiv dass das Brückengeländer etwas nachgab – und schwupps der Brautstrauß im Traunsee landete…..
Da ja noch die standesamtliche Trauung am Programm stand – musste der Brautstrauß bevor er unterging gerettet werden. Ich als Fotograf drückte der Braut meine Kamera in die Hand – die die Rettung verewigen sollte – entblößte mich meiner Kleider 🙂 und sprang in die Fluten um den Strauß zu retten.
Meine Kunden bekommen mit mir nicht nur einen Hochzeitsfotografen, sondern auch einen Rettungsschwimmer :-).
Fotografie – das Wichtigste ist, dass es Spaß macht und man(n) Erfüllung darin findet….
Fotografie ist für mich Ausgleich und Inspiration zugleich – gibt mir Kraft und Energie.
Es ist mir eine besondere Ehre wenn ich ein Brautpaar einen ganzen Tag bei deren Hochzeit begleiten darf. Wenn ich als Fotograf dieses einzigartigen Momente des Hochzeitstages dokumentieren kann. Als Hochzeitsfotograf bekommt man bei der ‚Trauung neben dem Pfarrer die Emotionen von zwei Menschen aus nächster Nähe mit. Auch das Paarshooting ist für mich immer etwas besonderes, denn wer von den Hochzeitsgästen kann schon sagen, dass das Brautpaar 1-2 Stunden an diesem Tag für ihn Zeit hat 😉
Was mache ich sonst noch gerne…
Vespafahren – 250 GTV, im Vorjahr habe ich zu Reiten begonnen, Kitesurfen habe ich heuer probiert und ist nachdem ich 20 Jahre nicht mehr am Surfbrett gestanden bin eine neue Herausforderung.
Mit ist es besonders wichtig mich ständig weiterzuentwickeln, meine Sichtweisen zu ändern und wie man so schön sagt „über den Tellerrand zu blicken“
Spät berufen – oder Fotografie doch schon in die Wiege gelegt ?
Die Fotografie begleitet mich schon seit meinem 16. Lebensjahr. Vielleicht ist mir ja ausch schon etwas diesbezüglich in die Wiege gelegt worden, was sich aber erst so richtig später entfalten konnte. Mein Großvater Anton Nitsche war schon Fotograf in Wien, auch Mein Onkel – ebenfalls Anton Nitsche führte sein Fotogeschäft weiter.
Mein Opa – Fotograf Anton Nitsche im Stadion (Urheber unbekannt)
Meine erste Hochzeit fotografierte ich im Alter von 22 Jahren, die Hochzeit eines guten Freundes – das waren noch Zeiten, als man nach 36 Bildern den Film wechseln musste…
…und zum Schluss
…poste ich hier noch 2 Bilder, da ein Brautpaar mir ein Brautpaar einmal geschrieben hat:
“Ihre Homepage hat mich sehr angesprochen, insbesonders auch die Aussicht auf
einen humorvollen Fotografen. :-)”